GRAPHICS

BRANDING

PACKAGING

PRODUCTS

INTERIOR

ABOUT ME

 

 

MODULARES ERSTE HILFE-LERNKONZEPT FÜR KINDER / MODULAR FIRST AID LEARNING-CONCEPT / BRK MÜNCHEN

Das RESCUE KIDS-Gesamtkonzept führt Kinder in der 3./4. Klasse spielerisch und experimentell an die wichtige Thematik der Ersten Hilfe heran. Auf Grund des modularen Aufbaus, bietet es den Lehrkräften viel Freiraum, ihren Unterricht je nach zeitlichem Rahmen oder Vorwissen der Kinder zu gestalten. Die Konzeptbausteine können in einzelnen Unterrichtsstunden eingesetzt werden, über das Schuljahr verteilt, fächerübergreifend aufeinander aufbauen oder auch zu einer Erste Hilfe-Projektwoche gebündelt werden. Auch in den Gruppenstunden des Jugendrotkreuz finden die Bausteine Einsatz. Die Kinder lernen selbstständig und aktiv, die Schulen sind unabhängig, genießen aber die Betreuung eines starken Partners und das Jugendrotkreuz kann endlich seinen Erste Hilfe-Lehrauftrag intensiv, umfassend und großflächig wahrnehmen. Das RESCUE KIDS-Gesamtkonzept vermittelt grundlegendes Erste Hilfe-Wissen altersgerecht, regt zur Kommunikation über Erste Hilfe an, unterstützt die Kinder bei der Anwendung der neu erlernten Erste Hilfe-Kenntnisse und festigt durch spielerische Wiederholung und Integration in den Alltag das Erste Hilfe-Wissen nachhaltig. Die Diplomarbeit entstand 2010 in Zusammenarbeit mit dem BRK München.

The RESCUE KIDS concept leads 8 - 12 year old school children through a play and experiment based first aid learning experience.  At the same time it offers teaching staff flexibility to tailor lessons according to time constraints or the children's prior knowledge.  Using a module approach, RESCUE KIDS can form individual lessons; be spread out over a school year; be bundled up into a project week; and carried over into other classes.  The modules can also be used as teaching material in the weekly Youth Red Cross meetings.  RESCUE KIDS enables children to learn in an active and independent manner, schools are not constrained by the programme but enjoy the support of the Red Cross as a partner and the Youth Red Cross is able to fulfil its goal of introducing young children to first aid. The RESCUE KIDS concept provides basic first aid knowledge appropriate to the children's age; raises awareness of first aid; supports children in the application of newly acquired first aid skills; and through fun based repetition and the integrated praxis reinforces first aid proficiency. Diploma Work 2010 in co-operation with BRK München (Bavarian Red Cross, Munich)

Die Diplomarbeit RESCUE KIDS erhielt eine "Besondere Anerkennung" des Lucky Strike Junior Designer Award 2011.

RESCUE KIDS received a "Special Recognition" from the Lucky Strike Junior Designer Award 2011

 

Und das sind die Konzeptbausteine / THIS IS HOW IT WORKS ...

 

Stationen-Lernprogramm / The first aid learning programme

Im kompakten RESCUE KIDS-Koffer findet eine komplette Erste Hilfe-Lerneinheit Platz. Die 10 Stationen sind in beschrifteten Stationsboxen untergebracht und unabhängig voneinander einsetzbar. Je nach zeitlichem Rahmen oder Vorwissen der Kinder kann die Lehrkraft die Lerneinheit komplett durchführen, einzelne Stationen heraus nehmen oder auch Lehrinhalte verschiedener Einheiten frei kombinieren. Nach kurzer Einarbeitung baut die Lehrkraft die Lernstationen im Klassenzimmer auf und führt das Programm selbstständig durch.

The RESCUE KIDS learning programme turns first aid into a learning experience.  At the learning stations children work actively either independently or with class-mates whilst putting first aid theory into practice.

Wundentatoos / WOUND STICKERS

Die Wunden zum Aufkleben helfen den Kindern sich in die Situation zu versetzen und erhöhen zusätzlich den Spaßfaktor beim Nachspielen realistischer Unfallsituationen sowie beim Anlegen der selbst zugeschnittenen Pflasterverbände. Auch zu Hause können die Kinder damit lebhaft veranschaulichen, was sie gelernt haben. Sollten die blutigen Aufkleber einmal vergriffen sein, lässt sich das Lernprogramm, dank des modularen Konzeptaufbaus, auch ohne sie mit dem gleichen Lernergebnis durchführen.

Wound stickers help the children to recreate realistic injuries and add in a factor of fun.  Children can apply self-cut plasters and bandages to their artificial wounds.

Erste Hilfe-Buch / FIRST AID BOOKLET

Jedes Kind bekommt vorab ein handliches Erste Hilfe-Buch, welches ausgefüllt und individuell gestaltet wird. Es dient zur Orientierung während des Programms, zur Festigung des Wissens und als Nachschlagewerk für zu Hause. Nach jeder bearbeiteten Station werden die wichtigsten Informationen in das eigene Erste Hilfe-Buch übertragen und so besonders gut behalten. Die vielen Graphiken verbildlichen das Wissen und bieten Freiraum für farbliche Ausgestaltung. Aufkleber in Form der Erste Hilfe-Materialien dienen zur Individualisierung mit Wiedererkennungswert.

Each child recieves a handy first aid booklet which they individually style and decorate with the RESCUE KIDS stickers. The booklet consolidates and helps reinforce what the child has learnt and can be used as a reference within the family home.

Erste Hilfe-Hingucker / Rescue Kids themed stickers

Auch auf dem Weg nach Hause kann gepflastert werden: Dieses Rohr zum Beispiel braucht dringend Erste Hilfe, Risse in Häusern und Mauern werden mit Pflastern versorgt, sämtliche Gegenstände können getröstet und mit Pflastern versehen werden. Die Pflaster werden von den Kindern verteilt, gesichtet und wiedererkannt und regen so die Kommunikation über die RESCUE KIDS erneut an.

The RESCUE KIDS identity is expanded through the distribution of a selection of RESCUE KIDS themed stickers.  The stickers are taken and distrubuted by children, are seen, recognised and raise the exposure of RESCUE KIDS.

Postergestaltung / FIRST AID POSTER

Ein paar Tage nach der Durchführung des Lernprogramms kann die Klasse gemeinsam ein Erste Hilfe-Plakat gestalten. Zu jeder Station wird die Seite im Erste Hilfe-Buch in Gruppenarbeit erneut ausgefüllt, der Klasse vorgetragen und auf das Poster geklebt. Fehler werden selbst entdeckt, ausgebessert und das Erste Hilfe-Wissen wird gefestigt. Durch die Postergestaltung reflektieren die Kinder nochmals die Stationen und Situationen des Lernprogramms und auch die Eltern erhalten durch diese Schulhausgestaltung einen lebhaften Einblick in das Erste Hilfe-Projekt der Klasse.

Upon completion of the RESCUE KIDS learning programme the class can jointly design their own first aid poster.  By reflecting on the topics and situations covered teaching staff are able to check and correct their understanding.

Erste Hilfe-Set selbstgemacht / DIY-FIRST AID KIT

Die Erste Hilfe-Lehre kann auch im Handarbeitsunterricht tatkräftig weitergeführt werden. Mit dem kopierten Faltplan und der Nähanleitung können die Kinder sich in Partnerarbeit ihr Erste Hilfe-Set selbstständig erstellen. Die Lehrkraft ist lediglich unterstützend tätig. Die Erste Hilfe-Motive bieten viel Freiraum für die individuelle Ausgestaltung mit Filz oder Farbe und haben dabei noch Wiedererkennungswert. Das selbstgemachte Set ergänzt das Thema Erste Hilfe im Schulunterricht. Die Kinder haben nun auch die nötige Ausrüstung um ihr Erste Hilfe-Wissen anzuwenden.

The first aid theme can be continued in handicraft lessons.  Children can sew their own first aid kits using the sewing pattern and instructions.  The kits can be individually decorated using RESCUE KIDS stencils or patterns made from felt.

GrundschulsanitÄteruniform / school paramedic uniform

Passiert in der Pause einmal ein kleiner Unfall sind die Grundschulsanitäter schnell zur Stelle. Die Sanitäteruniform ist kennzeichnende Weste und Umhängetasche zugleich. Sie liegt lässig über einer Schulter, ist stufenlos größenverstellbar und passt so jedem Kind. In der Uniform befinden sich Pflaster, Kompresse und Schere zur Erstversorgung kleiner Wunden. Vorne, gut sichtbar wird das Namensschild des Schulsanitäters angeklettet und mit Stolz getragen.

The school paramedic uniform, worn by the children on first aid duty, is distinctive and allows its wearer to be easily seen.  The "Rescue Kids" vest is casually worn over the shoulder and can be adjusted to fit every shape and size.  Incorporated pockets contain a basic first aid kit for the initial treament of minor wounds.

GrundschulsanitÄter-Dienstplan / ROSTER BOARD

Sind die Pause und der Dienst beendet, werden die Uniformen wieder an den Dienstplan im Klassenzimmer geklettet. Das Namensschild bleibt gut sichtbar, so dass sich auf den ersten Blick erkennen lässt, wer momentan Dienst hat. In der Diensteinteilung sind die Lehrkräfte flexibel. Zeitraum- wie Namensschilder werden an der Klettschlaufe angeklettet. Bei Schichtwechsel wandern die oberen Namensschilder an die Uniformen und die Klettschlaufe wird nur nach oben gezogen.

Once the break and first aid duty is over the uniforms are returned to the roster board.  The uniform is attached using Velcro fastner and the name tags remain visible.

Verbandbuch / DOCUMENTATION

In der Grundschulsanitäteruniform steckt noch mehr als das Erste Hilfe-Material. Neben Schere und Pflastern beschreiben die vier Symbole auf der Tasche noch einen Stift und den Verbandbuchblock. Nach einem Unfall und der nötigen Erstversorgung, zückt der Grundschulsanitäter Block und Stift, um den Tathergang und die Hilfeleistung gleich selbstständig zu dokumentieren. Im Anschluss wird das ausgefüllte Blatt aus dem Block gerissen, bei der Lehrkraft zur Durchsicht abgeliefert und im Verbandbuch der Schule abgeheftet.

Alongside a basic first aid kit the paramedic uniform includes a booklet in which the child can document what has occured and what treatment was given.

 

EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN? ... DER ENTSTEHUNGSPROZESS

 


© 2015 Schiwa Saadat. All rights reserved. IMPRESSUM